Die musikalische Ausbildung im Verein

Du möchtest selber Musik machen und ein Instrument lernen? Kein Problem! Der Musikverein bietet dir eine fundierte musikalische Ausbildung zu familienfreundlichen Preisen. Ob Blockflöte, Blasinstrument oder Schlagzeug - wir finden das richtige Instrument für dich!

Instrumente.

Der Unterricht

Der Unterricht an der Blockflöte erfolgt in kleinen Gruppen. Dort lernen die Kinder spielerisch die musikalischen Grundlagen und zusätzlich wird ihr musikalisches Gehör und das Taktgefühl geschult. Die Ausbildung an den weiteren Instrumenten erfolgt im Einzelunterricht. So kann gezielt auf die Anforderungen und den Lernfortschritt des einzelnen Schülers eingegangen werden. Die Unterrichtszeit beträgt in der Regel 30 Minuten pro Woche - Aber natürlich muss auch zuhause üben, wer ein guter Musiker werden will!

Gebühren

Die monatlichen Gebühren belaufen sich auf 55,00 € für 30 Minuten pro Woche. Geschwisterkinder und Mitglieder der Jugendkapelle erhalten den Unterricht günstiger. Die jeweiligen Gebühren, bezogen auf 30 Minuten Unterricht pro Woche, können Sie folgender Tabelle entnehmen:

einzelnes Kind Geschwisterkinder
Nur in Ausbildung 55,00 € 50,00 €
Mitglied in der JuKa 45,00 € 40,00 €

Du möchtest dein Wunschinstrument einmal ausprobieren oder schauen, welches Instrument überhaupt zu dir passt? Auch kein Problem! Gerne vereinbaren wir eine Probestunde für dich.

Schnupperstunde

Gemeinsam musizieren in der Jugendkapelle

Ein Instrument zu spielen ist toll. Noch mehr Spaß macht es, gemeinsam mit anderen zu musizieren! In der Jugendkapelle erfahren die Kinder und Jugendlichen mit altersgerechten Stücken, wie es ist, in einem Orchester zu spielen. Bei Auftritten und Konzerten können die Jungmusiker ihr Können einem breiten Publikum präsentieren - dies fördert neben den musikalischen Fähigkeiten auch das Selbstbewusstsein.

Abwechslungsreiches Freizeitprogramm

Neben der musikalischen Förderung bietet der Musikverein Ohmden auch ein reichhaltiges Freizeitprogramm. Bei regelmäßigen Freizeitevents und der alle zwei Jahre stattfindenden Hüttenfreizeit wird die Kameradschaft unter den Nachwuchsmusikern gefördert. An den Vereinsfesten präsentiert sich der Musikernachwuchs, neben dem Auftritt auf der Festbühne, auch mit einem Jugendstand, an dem sie leckere Waffeln, frisches Popcorn und Süßigkeiten verkaufen. Mit den Einnahmen werden die Freizeitaktivitäten zu einem großen Teil finanziert.

Du spielst ein Instrument und möchtest gemeinsam mit anderen musizieren und ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm erleben? Dann komm zu uns in die Jugendkapelle! Wir proben jeden Freitag außerhalb der Ferien von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr in der Gemeindehalle.

Lehrgänge des Kreisverbands

Der Kreisblasmusikverband bietet Jugendseminare für Jugendliche aus den Mitgliedsverein an, bei denen das Leistungsabzeichen in Bronze (D1), Silber (D2) und Gold (D3) abgelegt werden kann. Bei diesen einwöchigen Lehrgängen werden die Musiker in Musiktheorie, Gehörbildung und am Instrument geschult und legen am Ende der Woche eine Prüfung ab. Die Jungmusiker erhalten so ein Feedback zu ihren musikalischen Fähigkeiten und haben während der Freizeit die Möglichkeit sich mit Gleichaltrigen aus anderen Vereinen auszutauschen. Die Lehrgänge finden jährlich in den Pfingst- und Sommerferien statt. Auch der Musikverein Ohmden schickt regelmäßig Jugendliche zu den Seminaren, bereitet sie im Vorfeld auf die Lehrgänge vor und übernimmt bei erfolgreicher Teilnahme einen Teil der Kosten.

Übernahme in die Stammkapelle

Wenn das musikalische Können ein ausreichendes Niveau erreicht hat (vgl. D2), werden die Jungmusiker in die Stammkapelle übernommen, unterstützen aber weiterhin in der Jugendkapelle.

Auch Erwachsene, die gerne ein Instrument lernen wollen oder bereits ein Instrument spielen und wieder einsteigen möchten, sind bei uns herzlich willkommen!



Weitere Informationen

Sie haben eine Frage zur musikalische Ausbildung im Verein oder der Jugendkapelle? Dann kontaktieren Sie doch einfach eine unserer Jugendleiterinnen oder unseren Jugenddirigenten.

Schnupperstunde

Sie möchten Ihr Wunschinstrument einmal ausprobieren und sehen, wie der Unterricht abläuft? Dann vereinbaren Sie doch einfach einen Schnuppertermin über unser Kontaktformular!

1. Jugendleiter

Janne Mund

Passbild von Janne Mund

In der Warth 70
73230 Kirchheim-Ötlingen
+49 (0) 176/21 71 99 07
ausbildung@ohmdener-blasmusik.de

2. Jugendleiter

Lucienne Bergann

Passbild von Lucienne Bergann

Martinstraße 15
73779 Deizisau
+49 (0) 1522/69 70 670
juka@ohmdener-blasmusik.de

Jugenddirigent

Silke Mund

Passbild von Silke Mund

In der Warth 70
73230 Kirchheim-Ötlingen
+49 (0) 176/87 97 83 43
silke.mund@ohmdener-blasmusik.de

Die Klarinette

Klarinette

Die Klarinette wurde um 1700 vom Nürnberger Instrumentenbauer J. C. Denner entwickelt, ist aus Grenadillholz und zählt zu den Holzblasinstrumenten. Sie ist ein transponierendes Instrument und in der Blaskapelle nicht mehr wegzudenken. Eine Klarinette kann sehr weich und dunkel aber auch sehr hoch und schrill klingen, so dass sie in allen Stilrichtungen eingesetzt werden kann - sie wird auch die "Violine des Blasorchesters" genannt. Die Klarinetten sind oft melodieführend und sorgen mit allerlei Trillern, Läufen und Verzierungen für Brillanz und Farbe im Blasorchester. Es gibt 13 verschiedene Klarinetten.

Instrumente

MVO goes Insta

Der Musikverein ist jetzt auch auf Instagram! Wenn ihr immer auf dem Laufenden sein, keinen Termin verpassen und immer die neusten Bilder von unseren Veranstaltungen sehen wollt, folgt uns auf unserem Kanal:
Musikverein Ohmden (@musikverein.ohmden)

 

Bevorstehende Veranstaltungen

05.12.2023 Adventsliedersingen
10.12.2023 Kindernikolaus
16.12.2023 Weihnachtsfeier
30.12.2023 Preisbinokel
13.01.2024 Funkenfeuer
Veranstaltungen