Musikverein Ohmden 1925 e.V.
Die Stammkapelle des MVO

Besetzung
Eine kurze Erklärung zu den einzelnen Instrumenten erhälst du, wenn du auf die jeweilige Überschrift klickst.
Querflöte
Julienne Bergann
Lorena Breßmer
Jule Frieß
Nadine Haußmann
Klarinette
Thomas Aue
Stephanie Geiß
Jana Hemminger
Gina Mayer
Lisa Mühlhäuser
Veronika Pfnür
Susanne Rehm-Lang
Saxophon
Achim Attinger
Sven Liebrich
Silke Mund
Jule Riecker
Posaune
Roland Blum
Trompete
Luis Bauer
René Bezler
Luis Breßmer
Nico Porkert
Bettina Rehm
Tobias Spielvogel
Sabrina Ziegelin
Horn
Florian Riecker
Tenorhorn
Hans-Joachim Ehrle
Marcel Mayer
Lukas Spielvogel
Bariton
Tobias Blum
Marc Gößling
Tuba
Andreas Weil
Schlagzeug
Felix Kuch
Leonard Lutz
Termine 2025
: einzelnen Termin speichernMai
01 | 11:00 Uhr Maifest |
18 | 17:30 Uhr Dätscherfest Notzingen |
Juli
06 | 13:30 Uhr Festumzug in Jesingen |
18- 20 | Jubiläumswochenende |
Oktober
12 | Erntedankfest |
November
23 | Totensonntag |
Dezember
13 | 18:00 Uhr Weihnachtsfeier |
Terminanfragen
Für Terminanfragen wenden Sie sich gerne an unsereren Musikervorstand:
Dirigent

Martinstraße 15
73779 Deizisau
+49 (0) 7153/750 450 8
+49 (0) 176/22 08 56 68
tanja@ohmdener-blasmusik.de
Die Tuba

Die Tuba gibt es in verschiedenen Größen und Stimmungen. Die Tuba ist das größte Instrument der Familie der Blechblasinstrumente und übernimmt meistens im Orchester oder der Blaskapelle die Bassfunktion, bildet also das Fundament. Ohne Bassstimme hört sich jede Musik ziemlich fad und langweilig an. Die Tuba ist ein junges Instrument – sie gibt es erst seit dem 20. Jahrhundert. Mit ca. 10 Jahren ist es möglich, auf kleineren Tuben zu blasen, einfacher ist es jedoch, mit dem Tenorhorn zu beginnen, um später auf die Tuba umzusteigen. Das relativ große Mundstück macht die Tonerzeugung sehr einfach. Heute wird das Instrument sowohl in der Klassik, als auch im Jazz virtuos eingesetzt. Der Tonumfang geht über vier Oktaven.
Instrumente



